Freizeitparkstories mit Annalena

Heute gibt es natürlich auch wieder eine Freizeitparkstory. Die liebe Annalena ist heute an der Reihe und erzählt uns alles über ihre Freizeitparkliebe und was sie nach dem Lockdown wieder als erstes im Europa-Park gefahren ist.

Hej Annalena! Super, dass du bei Freizeitparkstories mitmachst. 🙂 Zuallererst: Erzähl uns deine Freizeitparkstory! Wie entstand deine Liebe zu Freizeitparks und Achterbahnen?

Erst einmal vielen Dank, dass ich mitmachen darf! 🙂 Die Frage ist tatsächlich gar nicht so leicht zu beantworten, denn meine Liebe zu Freizeitparks und Achterbahnen war schon immer da. Ich kann mich tatsächlich an keinen festen Zeitpunkt erinnern, an dem alles angefangen hat, es war schon immer eine Leidenschaft von mir. Der alljährliche Besuchim Europa Park war immer das Highlight und ich konnte die Tage davor kaum schlafen. Dass hat sich mit meinen 20 Jahren immer noch nicht geändert. Ich kann mich noch erinnern, wie ich damals in der Welt der Kinder (Heute: Irland) rumgespielt habe oder an meinem 7. Geburtstag das erste Mal Eurosat gefahren bin. Meine Großeltern, die 5 Stunden von mir entfernt wohnen, kamen jedes Jahr und wir verbrachten einen Tag im Europa Park. Auf diesen Tag habe ich mich das ganze Jahr über gefreut und es hängen viele schöne Erinnerungen an diesen Besuchen. 2015 habe ich dann meine erste Jahreskarte bekommen und von da an ging es für mich mindestens einmal im Monat in den Park, dass war eine großartige Zeit.

Wie sieht für dich ein perfekter Tag in einem Freizeitpark aus?

Am liebsten bin ich schon vor Parköffnung da, sodass ich den ganzen Tag ausnutzen kann. Das Wetter spielt dabei keine Rolle, obwohl ich gegen sonniges Wetter natürlich nichts einzuwerfen habe. Dann geht es meistens kreuz und quer durch den Park, immer auf dem Weg zur nächsten Attraktion. Ich war zwar auch schon mal alleine im Park, jedoch macht der Besuch mit der richtigen Begleitung natürlich noch mehr Spaß.

Gibt es etwas, was du nie oder nur mit großer Überwindung fährst?

Früher hatte ich ziemlich Probleme mit Attraktionen, die sehr hoch waren. Atlantica und Silver Star habe ich mich lange nicht getraut zu fahren. Mittlerweile habe ich in die Richtung keinerlei Probleme mehr und ich fahr alles, an dem ich vorbeikomme. Lediglich auf der Kirmes gibt es noch das ein oder andere Fahrgeschäft, welches ich mich aufgrund der Höhe noch nicht getraut habe, ich arbeite allerdings dran. 🙂

Deine Lieblingsachterbahn und warum?

Eigentlich war Silver Star eine lange Zeit meine Lieblingsachterbahn, doch mittlerweile ist es ganz klar Eurosat CCC. Als die Bahn aufgemacht hat und ich sie das erste Mal gefahren bin, war ich noch etwas skeptisch. Doch je öfter ich sie gefahren bin, desto mehr mochte ich sie. Die Thematisierung ist wirklich gelungen und in Verbindung mit der Musik und der Fahrt ist sie für mich die beste Bahn im Park.

Dein lustigstes Erlebnis in einem Freizeitpark?

Jeder Besuch ist ein lustiges Erlebnis für sich, wenn ich jetzt aber genauer darüber nachdenke, fällt mir eine lustige Situation im Fjord Rafting ein. Ich war damals mit meinem besten Freund im Park und als wir uns in das Boot gesessen haben, stiegen noch ein paar Franzosen zu uns ein. Die waren superlustig drauf und wir mussten schon die ganze Zeit lachen bevor es überhaupt richtig los ging. Irgendwann kamen wir dann zu einer turbulenten Stelle und eine größere Welle erwischte unser Boot. Wir blieben trocken, aber die Franzosen hatte es voll erwischt. Ab da war es für uns vorbei und wir alle lachten eigentlich nur noch bis die Fahrt vorbei war.

Dein Homepark und wo entspannst du dort am liebsten?<

Mein Homepark ist ganz klar der Europa Park, da ich nur eine Stunde davon entfernt wohne und ihn seit ich denken kann mindestens ein Mal im Jahr besuche, es sind aber eigentlich immer mehr Besuche ;D Einen festen Ort habe ich gar nicht, meistens bin unterwegs von einer Achterbahn zur nächsten, aber wenn es doch mal einen kurzen Zeitpunkt gibt, sitze ich am liebsten im französischen Themenbereich mit Blick auf Eurosat oder Silver Star. Oft nutze ich auch einfach die Gelegenheit in den Warteschlangen, um mal kurz durchzuatmen oder mit einer schönen Runde durch den Edelsteintunnel.

Welche Freizeitparks stehen noch auf deiner Bucket-List?

Da ich leider noch nicht groß rumgekommen bin, stehen noch einige Parks auf meiner Liste, in Deutschland wären das zum Beispiel das Phantasialand, der Heide Park und Tripsdrill. Wenn ich jetzt den Radius vergrößere, kommen noch das Energylandia in Polen und der ein oder andere Park in den Niederlanden und Schweden. Ein großer Traum sind natürlich die Parks in Amerika, ich möchte unbedingt mal nach Cedar Point oder in einen der Six Flags Parks wie Six Flags Great Adventure oder Six Flags Magic Mountain.

Wenn du einen Tag in einem Freizeitpark arbeiten könntest, welchen Job würdest du dort am liebsten machen?

Da muss ich nicht lange überlegen, schon seit meiner Kindheit ist es ein Traum von mir, als Ride Operator an einer Achterbahn zu arbeiten, natürlich im Europa Park. Ich find das super, wenn man mit seinem Job andere Menschen glücklich macht und dazu beitragen kann, dass sie einen unvergesslichen Tag haben. Ich hoffe, dass ich mir diesen Traum irgendwann erfüllen kann.

Und jetzt noch zwei weitere Fragen an dich …

Der Lockdown ist vorbei und du kannst das erste mal wieder in den Europa Park. Welche Attraktion steuerst du zuerst an?

Da der Europa Park mittlerweile endlich wieder offen hat und ich auch schon im Park war, kann ich diese Frage direkt beantworten. Nachdem der Einlass super funktioniert hat, bin ich zuerst zum Geisterschloss. Es war einfach ein unbeschreibliches Gefühl, nach 7 Monaten die tolle Musik zu hören und die Atmosphäre im Park zu genießen. Meine erste Achterbahn nach dem Lockdown war natürlich Eurosat. Die Warteschlange direkt um halb zehn war zwar lang, war für mich aber kein Problem, ich bin einfach froh, dass alles wieder offen hat und das wir unser Hobby endlich wieder ausüben können.

Welcher Soundtrack einer Attraktion hat für dich den fiesesten Ohrwurm?

Jeder Soundtrack hat etwas Besonderes, einfach weil ich so viele schöne Erinnerungen mit den einzelnen Soundtracks habe. Ganz vorne dabei ist natürlich das Lied von Euromir. Für mich ganz klar, dass beste der ganzen Fahrt. Aber auch die Musik von Blue Fire und Wodan sind ganz vorne dabei. Ich höre daheim, vor allem in den Zeiten, in denen ich nicht im Park bin, oft die Musik aus dem EP an, so kommen die ganzen positiven Gefühle wieder hoch. Auch der Soundtrack vom Geisterschloss gehört zu meinen Favoriten, deshalb versuche ich es gerade auf dem Klavier zu lernen, ist allerdings schwieriger, als ich gedacht habe.

Das war die Freizeitparkstory von der lieben Annalena. Wer mehr über sie erfahren möchte und sollte auf jeden Fall mal auf ihrem Instagram-Account vorbeischauen (@annalena0610).

zurück nach oben!
Close