Toverland: Halloween Days and Nights

Im letzten Jahr haben wir erstmals das niederländische Toverland in der Halloween-Saison besucht. Da mich das Event so begeistert hat, möchte ich euch gerne an unserem Erlebnis teilhaben lassen und ein wenig davon berichten.

Das Event ist in zwei zeitliche Abschnitte unterteilt: tagsüber, von 12:00 – 18:00 Uhr, kann man die Halloween Days genießen. Hier findet man ein familiengerechtes Programm, welches sich hauptsächlich an kleinere Kinder (unter 12 Jahren) richtet.

Toverland: Halloween Days and Nights

Geboten bekommt man hier unter anderem zwei verschiedene Shows, welche auf der Bühne im Themenbereich Port Laguna dargeboten werden, sowie zwei Kindermazes, die sich im Irrgarten neben der großen Halle sowie in der hinteren Halle befinden. Leider durften wir diese allerdings nicht testen (Zugang tatsächlich nur für Kids bis 12 Jahren).

In der hinteren Halle, am ehemaligen Eingang, gibt es zudem einen riesigen Halloween-Store, wo man sich mit allem eindecken kann, was man für eine gute Halloween-Partybenötigt: Deko, Kostüme und ganz viel Merch der 5 Halloween-Mazes. Außerdem hat man hier die Möglichkeit, auf dem Thron der Eishexe Morgana Platz zu nehmen und ein Erinnerungsfoto zu schießen.

Mein Highlight der Halloween Days war aber definitiv die „Pumpkin Farm“, welche sich auf der Wiese neben der hinteren Halle befindet. Hier findet man Kürbisse, soweit das Auge reicht: in verschiedensten Formen und Farben sowohl als Deko am Wegesrand oder in Form von übergroßen Figuren, hier wird jeder Kürbisliebhaber glücklich!

Toverland: Halloween Days and Nights

Toverland: Halloween Days and Nights

Aber nicht nur auf der Pumpkin Farm, auch der restliche Park überzeugt mit einer Herbst-und Kürbisdeko, welche absolut bezaubernd und unglaublich aufwendig ist. Insbesondere die großen Kürbisfiguren, welche abends auch noch wunderschön beleuchtet werden, ziehen Blicke auf sich und dienen als perfekte Fotospots.

Auch im Gastro-Bereich gibt es einige herbstliche Besonderheiten. Neben Pumpkin Spice Latte und gruseligen Cocktails gibt es Halloween Muffins, Cookies sowie Burger mit schwarzen Buns. Auch im Parkrestaurant „The Flaming Feather“ wurde die Speisekarte um einige saisonale Köstlichkeiten erweitert.

Toverland: Halloween Days and Nights

Ab 18:00 Uhr startet dann mit den Halloween Nights das eigentliche Spektakel. Nacheiner eindrucksvollen Show in Port Laguna ziehen die Kreaturen zunächst als Parade durch den Park, bevor sie die Scare Zones und Mazes unsicher machen. Schön finde ich hier insbesondere, dass selbst der Aufmarsch der Monster eine Storyline besitzt: die aufwendige Show erklärt die Hintergründe, wie und warum die dunklen Geschöpfe entweichen konnten und nun frei im Park herumgeistern. Diese Detailverliebtheit zieht sich dann auch weiter in die Scare Zones und Mazes, welche alle eine eigene, zum jeweiligen Themenbereich passende Story haben.

Die Scare Zones in den verschiedenen Themenbereichen sind im normalen Eintrittspreis inkludiert und somit für jeden Tagesgast zugänglich. Was vielleicht selbstverständlich klingt, hat uns jedoch gerade bei der Scare Zone „Cirque“ (zu finden auf dem Vorplatz des ehemaligen Eingangs) durchaus verwundert, da diese von Größe und Angebot her locker als aufpreispflichtige Maze durchgehen könnte. Hier findet man nicht nur die üblichen Scare-Actors, sondern auch gleich zwei zusätzliche Fahrgeschäfte: ein Funhouse und eine altmodische Berg-und Talbahn, welche die Jahrmarktkulisse perfekt machen. Insgesamt setzt man hier weniger auf Horrorelemente, sondern das Ganze bewegt sich eher im Bereich Kuriositäten-/Freakshow.

Bei der „Fiesta de los Muertos“ geht es ebenfalls eher fröhlich-gruselig zu. Rund um die Katara Plaza feiern die farbenfrohen Skelette den mexikanischen Tag der Toten und sorgen für den ein oder anderen Schreckmoment.

Weitaus gruseliger geht es dann schon in der Magischen Vallei zu: die untote Besatzung eines versunkenen Segelschiffes geistert zwischen den Wasserfällen umher und versetzt die Passanten in Angst und Schrecken. In dieser Scare Zone haben mich insbesondere die Masken der „Shadows of the Sea“ beeindruckt: die Wesen könnten genauso gut einem „Fluch der Karibik“- Film entsprungen sein, sowohl was die Kostüme als auch das Acting betrifft! Absolute Weltklasse!!

Toverland: Halloween Days and Nights

Ebenso so faszinierende Kostüme wie auch Acting vom Allerfeinsten bekommt man bei „Morgana’s Frozen Knights“ geboten. Die Scare Zone in Avalon thematisiert die Übernahme des Themenbereiches durch die böse Eishexe Morgana und ihre Ritter.

Toverland: Halloween Days and Nights

Die wohl gruseligste Scare Zone findet sich schließlich in Ithaka. Die trojanischen Soldaten sind von den Toten auferstanden und wollen nun ihre Stadt gegen jegliche Eindringlinge verteidigen. In „DesTroy“ sorgt vor allem die dramatische Musik in Kombination mit der atmosphärischen Beleuchtung und dem dichten Nebel für eine schaurige Kulisse. Die untoten Soldaten tun dann ein Übriges, die Besucher schnell wieder aus Ithaka flüchten zu lassen …

Toverland: Halloween Days and Nights

Insgesamt sind alle Scare Zones absolut sehenswert und beeindruckend!! Hier heißt es Klasse statt Masse! Die Bereiche sind nicht überlaufen mit Scare-Actors, sondern überzeugen durch einige wenige professionelle Darsteller. Ich weiß es leider nicht mit Sicherheit, aber ich vermute es stark, dass der Park hierfür tatsächlich ausgebildete Schauspieler beschäftigt. Auch die Kostüme und Masken wirken, als entstammen siedem professionellen Theater/-Filmbereich. Was das Toverland hier abliefert ist aufjeden Fall ganz großes Kino!!

Neben den Scare Zones gibt es zudem insgesamt fünf Mazes. Diese sind aufpreispflichtig und kosten zwischen 5 und 12,50 Euro. Zudem muss vorab ein Zeitfenster reserviert werden. Wer die Halloween Nights erstmalig besucht, dem kannich den Fear Pass wärmstens empfehlen. Der Preis von 54 Euro ist zwar schon recht happig, dafür aber kann man hiermit alle Mazes zu einem frei gewählten Zeitpunkt und ohne Wartezeit besuchen. So kann man den Abend in aller Ruhe genießen, ohne ständig auf die Uhr schauen zu müssen, um nicht den nächsten Timeslot zu verpassen. Zudem kann man mit dem Pass den Aufmarsch der Monster von einem exklusiven Bereich direkt vor der Bühne aus beobachten. Wer also an einem Abend alle Mazes stressfrei besuchen, die Scare-Zones, die Parade mit Show und das Feuerwerk sehen möchte, sollte eventuell über diese Investition nachdenken.

Um in die „Maison de la Magie“ zu gelangen, werdet ihr mit einen kleinen Bahn zueiner Scheune außerhalb des Parks gebracht. In der Scheune, pardon, in der Villa des Magiers Oscar Pendula taucht ihr in das Leben des mysteriösen Illusionisten ein, welcher für seine Tricks offenbar mit schwarzer Magie hantiert hat …

Toverland: Halloween Days and Nights

Die Maze „Trapped“ befindet sich im Irrgarten neben der großen Halle. Hier wird an einem neuartigen Rattengift experimentiert, allerdings ging bei der Produktion wohl etwas schief … und die mutierten Ratten machen nun Jagd auf Menschen. Die Atmosphäre in dem dunklen Labyrinth mit reichlich Nebel allein ist schon ziemlich scary, in Kombination mit den brillanten Scare-Actors ist die Maze der absoluteWahnsinn!

Im „Dollhouse“, welches sich ab 17:00 Uhr in dem Funhouse „Villa Fiasko“ befindet, präsentiert ein verrückter Puppenmacher seine Kollektion lebensechter Puppen. Wer glaubt, Clowns wären gruselig, sollte sich unbedingt mal diese Puppen anschauen …

Im „Witches Forest“ hinter dem Themenbereich Avalon, der einzigen Outdoor-Maze, treiben böse Hexen ihr Unwesen und lassen die Passanten an grausigen Ritualen teilhaben. Die Maze ist sehr weitläufig und der Wald nur spärlich beleuchtet, sodass die Schreckmomente hier richtig gut zur Geltung kommen.

Mein Highlight unter den Mazes ist jedoch das Minenmuseum „Now you’re Mine“. Die Gestaltung der Räume ist hier wirklich beispiellos und könnte, meiner Meinung nach, auch als Filmkulisse dienen. Während die ersten beiden Räume wie Ausstellungsräume eines Bergbau-Museums konzipiert sind, geht es danach in die Minenstollen, welche von dunklen Kreaturen bevölkert sind. Auf der Suche nach einem verrückten Forscher müssen Schächte durchkrochen werden, es geht an Wasserfällen entlang, und und und. Kaum zu glauben, was das Toverland hier allein für eine Halloween-Maze geschaffen hat!

Toverland: Halloween Days and Nights

Wie in den Scare-Zones auch hat jede Maze eine durchgängige Storyline, welche durch großartige Darsteller umgesetzt wird. Insgesamt basiert der Scare-Faktor hier eher auf atmosphärischem Grusel statt auf Splatter-Horror, was dem Schrecken allerdings keinen Abbruch tut. Der Abend endet schließlich mit einem beeindruckenden Feuerwerk, welches die Schrecken, die das Toverland heimgesucht haben, verjagen soll. Eine kurze Show und die bekannten Sounds der Attraktionen begleiten das bunte Spektakel, welches man auf keinen Fall verpassen sollte.

Toverland: Halloween Days and Nights

Insgesamt hat das Toverland hat mit den Halloween Nights ein Event geschaffen, dass sich vor Veranstaltungen in größeren Parks keineswegs verstecken muss und bezüglich Qualität und Professionalität in jeder Hinsicht mithalten kann. Insbesondere die talentierten Darsteller und die herausragenden Kulissen der Mazes haben mich sehr beeindruckt und überzeugen auch ohne viel Blut und Splatter. Für uns ist es auf jeden Fall ein Event, welches wir wieder besuchen werden !!

Toverland: Halloween Days and Nights

zurück nach oben!
Close